Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz hinsichtlich der Nutzung unseres Internetauftritts haben, können Sie sich direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragte/n wenden:
Verantwortlich:
Jan Hübner
Wiesenstrasse 5
63322 Rödermark / Germany
Telefon: 06074 / 698275
Telefax: 06074 / 698265
E-Mail: welcome@2scan360.de
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise auf dem Postweg oder telefonisch an uns zu übermitteln.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die IP-Adresse in anonymisierter Form. Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Wir bzw. unser Hosting Dienstleister speichern keine personenbezogenen Daten.
Eingesetzter Diensteanbieter:
1&1 IONOS: Hostingplattform für E-Commerce / Websites; Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Auf unserer Webseite unter der Rubrik „Kontakt“ haben Sie die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Dazu werden in dem Kontaktformular, welches auf der Webseite integriert ist, folgende Daten erhoben:
Die erhobenen Daten werden in Zuge der Kontaktaufnahme nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden die Daten, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu klären und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Dabei nutzen wir entweder Ihre angegebene E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. IP-Adressen werden zum Schutz vor Missbrauch des Kontaktformulars erhoben.
Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bei Anfragen per Mail oder Telefon werden Ihre Angaben verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage bzw. Ihres Anliegens erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir setzen nur Cookies ein, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir sogenannte „Social Plug-ins“ der sozialen Netzwerke Facebook und Instagramm ein.
Facebook-Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Das Facebook-Plugin erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten. Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen der Nutzung werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter
https://www.google.com/privacypolicy.html
Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen Jan Hübner geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren). Zudem werden die personenbezogenen Daten gespeichert, soweit und solange Jan Hübner dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich, unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Falls Ihr Browser technisch nicht in der Lage ist, diese Verschlüsselungstechnologie anzuwenden, laden Sie sich die aktuellste Version eines Browsers herunter, der SSL-fähig ist.
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – jederzeit das Recht, darauf
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
Hierzu wenden Sie sich bitten an die oben auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für 2can360 zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Hessen
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0
Fax: +49 611 1408 - 900
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Stand der Datenschutzerklärung
13. Mai 2021